Ein Lied zum Gedenken an den Tiroler Freiheitskämpfer

Vor 250 Jahren, am 22. November 1767, wurde Andreas Hofer am Sandhof im Passeiertal geboren. Er und sein tapfer ertragenes Schicksal am 20. Februar 1810 in Mantua prägen die Tiroler Identität bis zum heutigen Tage. Man darf in diesem Jahr in Zusammenhang mit Andreas Hofer noch eines weiteren Mannes gedenken: Vor 150 Jahren war der Dichter Julius Mosen aus Marieney im Oldenburgischen verstorben, welcher die Landeshymne „Zu Matua in Banden…“ gedichtet hatte.

Burschenschafter und Freimaurer

Mosen stammte aus einer alten jüdischen Prager Familie, welche zum Protestantismus konvertiert war. Mitglieder der Familie Mosen betätigten sich im Dienste der evangelischen Kirche. Mosens Vater war evangelischer Kirchenkantor und Dorfschullehrer. Der junge Mosen hatte sich als Student der neu gegründeten deutschen Burschenschaft Germania Jena angeschlossen und sich für die freiheitlichen Ideale begeistert. Diese fand Mosen auch in der Freimaurerloge „Zu den drei Schwertern“, welcher er sich in Dresden anschloss. Im Jahre 1823 bewegte ihn die Nachricht über die Heimholung der sterblichen Überreste Hofers aus Mantua nach Innsbruck zutiefst.

Beeindruck von Geist Hofers

Der junge Mosen besuchte Anfang 1826 das Grab Hofers und alle Stätten in Innsbruck, an denen Hofer geweilt hatte. Ihm kam vor, wie er im Tagebuch festhielt, dass der Geist Hofers in dieser Stadt noch allgegenwärtig sei. Mosen stand auf dem Bergisel und der Eindruck erschütterte ihn tief. Noch immer zeigte der Berg die Wunden des mörderischen Ringens, die Spuren des Artilleriefeuers, das seine Hänge verwüstet hatte.

Der Liedtext

„In Mantua zu Banden“

Es sollte noch 5 Jahre dauern, bis das tiefe Erleben gereift war und seinen Ausdruck in einem Gedicht fand, das in seiner Schlichtheit zu den großen Dichtungen deutscher Sprache zählt.

1831 schrieb er mit fliegender Feder in einem einzigen genialen Handstreich nieder, was ihn so lange bewegt hat – das Gedicht vom Andreas Hofer.

Originalhandschrift von Mosens Gedicht "In Mantua zu Banden"
Originalhandschrift von Mosens Gedicht „In Mantua zu Banden“

Zuerst nur heimlich gesungen

Das Gedicht mit seiner Klarheit und schlichten Größe machte den jungen Dichter Mosen über Nacht bekannt. Als der Klosterneuburger Sänger und Komponist Leopold Knebelsberger im Jahre 1844 das Gedicht vertonte, trat das „Andreas Hofer Lied“ seinen Siegeszug durch Tirol und weiter durch den gesamten deutschen Sprachraum an. Und in den finstersten Tagen der faschistischen Unterdrückung des südlichen Landesteils richtete das heimlich gesungene Lied die Menschen in Tirol auf. Das schlichte Lied hat damit ganz wesentlich dazu beigetragen, das Land in Gefahr und Bedrängnis deutsch und ladinisch zu erhalten.

Seit dem Jahre 1915 befindet sich die Originalniederschrift aus der Hand des Dichters im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum in Innsbruck. Die Schwiegertochter Mosens, Maria Mosen, geborene Briest, hat sie den Tirolern gestiftet.

Offizielle Landeshymne

Am 2. Juni 1948 erhob der Nordtiroler Landtag das Andreas Hofer Lied nach den Worten von Mosen und der Melodie von Knebelsberger offiziell zur Tiroler Landeshymne.

 

Weitere Artikel …