Info-DIREKT: Das Magazin für Patrioten

Info-DIREKT-Logo

„Herrengedeck“ – Zwischen Sinnsuche und Szenealltag

08. August 2025 / Gesellschaft

„Herrengedeck“ – Zwischen Sinnsuche und Szenealltag
Bild Volker Zierke: Info-DIREKT

Vor kurzem veröffentlichte Volker Zierke seinen dritten Roman „Herrengedeck“. Das Buch wird seitdem in der rechten Szene – die wohl die vorwiegende Zielgruppe ist – heiß diskutiert.

Eine Rezension von Karl Sternau

Der Roman spielt im heutigen Dresden. Der Leser folgt dem frustrierten Ich-Erzähler, der als Mitarbeiter einer rechten Partei im Landtag arbeitet. Sein Alltag ist geprägt von Zynismus, innerer Leere und exzessivem Alkoholkonsum. Erst die Begegnung und beginnende Beziehung mit der streng katholischen Studentin Idylle verändert das Leben des Erzählers.

Bukowski von rechts


Die Sprache im Buch ist roh, vulgär und direkt. Das klingt beispielsweise so:
„Vielleicht hätte es meinem eigenen Studium gutgetan, in eine Burschenschaft einzutreten. Diese Verbindungsstudenten sind vielleicht degenerierte Säufer, aber wenigstens degenerierte Säufer mit korrekten Naziansichten. Vermutlich schwer vergleichbar mit den Arschlöchern im Studentenwohnheim, den 19-jährigen Lisas vom Dorf, die Film studieren wollten, weil sie mal Black Swan gesehen hatten. Oder diesen beschissenen Halbzecken mit langen Haaren, die schon an die Decke gingen, wenn man mal »behindert« gesagt hatte.“

Mich hat es stellenweise an Charles Bukowski erinnert: die harte Sprache, Sex und Alkohol, der Zynismus und das Leben als verkrachter Außenseiter. Doch aus patriotischer Sicht bietet das Buch mehr als Bukowskis Geschichten.

Frage nach dem „Wohin?“


Zierke, der sicher viele eigene Erlebnisse verarbeitet hat, stellt nämlich die Frage nach dem „Wohin?“. Wohin führt der politische Kampf? Ist nicht alles sinnlos? Auf der Buchrückseite steht zu lesen:
„Ich will keinen Erfolg haben. Aber es wäre schön, wenn am Ende wenigstens alles Sinn ergäbe.“  

Wie kann man verhindern, dass man im politischen Kampf und im Leben in der modernen Welt in Frustration, Enttäuschung und Hoffnungslosigkeit abrutscht? Das Buch macht das Problem am Beispiel des Protagonisten greifbar und zwingt den Leser zur Reflexion.

Szeneroman mit Tiefgang


„Herrengedeck“ kann auf jeden Fall als Szeneroman beschrieben werden, da es zahlreiche Einsichten in das rechte Milieu – von Burschenschaft über Partei bis zum Aktivismus – bietet, die schwer von außen zu verstehen sind. Anders als „EuropaPowerBrutal“ von John Hoewer ist es aber düsterer, was nicht heißt, dass es keine lustigen Stellen gibt. Gerade die zynischen Charakterisierungen verschiedener linker und rechter Personen haben es in sich. Der Leser, der häufig den Podcast „Von rechts gelesen“ hört, wird zudem zahlreiche Anspielungen – Stichwort "Christian Kracht" – finden.

Dritter Zierke ist wieder ein ganz anderes Buch


Wer Zierkes erste beiden Werke kennt („Enklave“ und „Ins Blaue“), wird erneut überrascht sein. Dem Autor ist es wieder gelungen, ein komplett anderes Buch zu schreiben – dieses Mal ohne Science-Fiction bzw. phantastischen Elemente. Mir hat bereits in den beiden anderen Romanen der reale Teil am besten gefallen. Daher ist "Herrengedeck" mein Favorit unter den Werken Zierkes. Den Leser erwartet ein erschreckend ehrlicher Einblick in das rechte Milieu und in die Psyche eines Mannes, der zwischen Alkohol, Politik und Sehnsucht nach Sinn zugrunde geht. Keine leichte Kost, aber spannend für alle, die mehr als Parolen suchen.

Der bibliophile Roman „Herrengedeck“ von Volker Zierke ist beim „Jungeuropa Verlag“ 2025 erschienen. Er umfasst 272 Seiten und ist zum Preis von 25 Euro im guten Buchhandel und direkt beim Verlag erhältlich: https://www.jungeuropa.de/jungeuropa/514/herrengedeck

Unterstützen Sie die Arbeit von Info-DIREKT: Laden Sie jetzt unsere Redaktion auf einen Kaffee, ein Bier oder ein Schnitzel ein. Vielen Dank!

INFO-Direkt abonnieren

Info-DIREKT gibt Patrioten in Österreich, Deutschland, der Schweiz und Südtirol eine starke Stimme. Unterstützen Sie uns dabei mit einem Abo. Nur gemeinsam sind wir stark!

logo
Abo

Info-DIREKT gibt Patrioten in Österreich, Deutschland, der Schweiz und Südtirol eine starke Stimme. Unterstützen Sie uns dabei mit einem Abo. Nur gemeinsam sind wir stark!

© 2025 Magazin Info-DIREKT