Info-DIREKT: Das Magazin für Patrioten

Info-DIREKT-Logo

Neue Messenger-Überwachung: Jetzt wird zurückgeschossen!

16. Juli 2025 / Info-DIREKT zum Hören:

Neue Messenger-Überwachung: Jetzt wird zurückgeschossen!
Bild Alexander Surowiec (Fass ohne Boden): zVg, Bild Michael Scharfmüller: Alois Endl; Symbolbild Frau: fp; Bildkomposition: Info-DIREKT

Trotz massiver Kritik hat Österreichs Ampel-Regierung ein Gesetz zur Überwachung von Messenger-Diensten wie WhatsApp, Telegram und Co. beschlossen. Die Plattform "Fass ohne Boden" (FOB) hat daraufhin angekündigt, persönliche Informationen aller 105 Abgeordneten, die dem Gesetz zugestimmt haben, zu veröffentlichen.

Im heute Mittag gesendeten "Info-DIREKT Live-Podcast" sprach Info-DIREKT-Chef Michael Scharfmüller mit „Fass ohne Boden“-Herausgeber Alexander Surowiec genau darüber. In der Sendung erzählte der Aufdecker-Journalist, wie er mithilfe der OSINT-Methode (Open Source Intelligence) alle drei Tage einen der Abgeordneten auf seiner Plattform durchleuchten will. Bisher im Fokus: Maximilian Köllner (SPÖ) und Gudrun Kugler (ÖVP), morgen soll Henrike Brandstötter (NEOS) folgen.

Medien fantasierten von Sex- und Missbrauchsskandalen im Parlament


Im Gespräch wurden auch die teils massiven Fake News thematisiert, die über die "Fass ohne Boden"-Kampagne verbreitet wurden. Darin wurde von Sex- und Missbrauchsskandalen fantasiert, in die 105 Abgeordneten verwickelt sein sollen. Darauf angesprochen, betont Surowiec, dass seine Recherchen stets einem politischen Zweck dienen und Informationen auf ihre Plausibilität geprüft werden. Persönliche Details würden nur veröffentlicht, wenn sie politisch relevant sind.

An der Schwelle zum Überwachungsstaat


Ein weiteres Thema war die technische und juristische Problematik der Messenger-Überwachung. Surowiec warnt vor Missbrauch und sieht durch das neue Gesetz auch Regierungskritiker in Gefahr. Er verweist auf Missbrauchsfälle aus dem Ausland, wie in Italien, sowie auf seine eigenen Erfahrungen mit Abhörversuchen.

In der Sendung rief Surowiec Bürger zur Mitarbeit am "gläsernen Parlament" auf: Hinweise zu den 105 Abgeordneten können direkt an ihn übermittelt werden. Sein Ziel: mehr Transparenz im Parlament und ein kritischer Umgang mit staatlicher Überwachung.

Jetzt anhören und weiterverbreiten


Der "Info-DIREKT Live-Podcast" mit Alexander Surowiec kann jetzt fast überall nachgehört werden, wo es Podcasts gibt, beispielsweise auf Spotify und Apple Podcasts sowie auf XFacebook und YouTube:

Unterstützen Sie die Arbeit von Info-DIREKT: Laden Sie jetzt unsere Redaktion auf einen Kaffee, ein Bier oder ein Schnitzel ein. Vielen Dank!

INFO-Direkt abonnieren

Info-DIREKT gibt Patrioten in Österreich, Deutschland, der Schweiz und Südtirol eine starke Stimme. Unterstützen Sie uns dabei mit einem Abo. Nur gemeinsam sind wir stark!

logo
Abo

Info-DIREKT gibt Patrioten in Österreich, Deutschland, der Schweiz und Südtirol eine starke Stimme. Unterstützen Sie uns dabei mit einem Abo. Nur gemeinsam sind wir stark!

© 2025 Magazin Info-DIREKT