Heute ist Ostersonntag und viele feiern mit ihrer Familie und Verwandten das Osterfest. Im Gegensatz zur Zeit der Corona-Maßnahmen ist das wieder uneingeschränkt möglich. Das Sonntagsstück möchte mit einem Lied an diese Zeit erinnern.
Ein Sonntagsstück von Karl Sternau
Ein sehr guter Freund schickte mir während der Corona-Zwangsmaßnahmen 2022 das Lied „#nedmitunsaANS“, welches die Impfung ablehnt. Ich bin normalerweise kein Fan von RAP, aber der Text des Liedes war wirklich passend. Später wurde es auch auf den Corona-Demos gespielt.
ANSA war Teil des RAP-Trio „Die Vamummtn“
Das Lied stammt von ANSA, der bis 2016 Teil des österreichischen Trios „Die Vamummtn“ war, das sich 2016 aufgelöst hat. In einem Interview mit der kommunistischen Roten Fahne erzählte Sänger ANSA, dass es die angekündigte Impflicht war, die ihn zu diesem kritischen Lied gebracht hat. Über die Medienberichterstattung äußerte er sich auch entsprechend:
„Die zeigen das, wo Geld dahintersteckt. Es wird gezeigt, was jene haben möchten, die zahlen. Das ist die Berichterstattung.“
Herkunft des Virus immer noch ungeklärt
Die Zeilen „Und ist das Virus wirklich kommen von der Fledermaus, bis heute sand sie sich nicht einig. Ich sag trotzdem gemacht von Menschenhand.“ beschäftigen sich mit der Herkunft des Virus. Mittlerweile ist die These, dass Corona doch nicht einen natürlichen Ursprung hat, hoch im Kurs. Der Bundesnachrichtendienst (BND) hat sie mit 80 bis 95 Prozent bewertet. Damit war ANSA mit seiner Vermutung wohl näher an der Wahrheit als die Leitmedien.
Zweiter Teil gegen Spaltung der Gesellschaft
Bezüglich der Impfung kam es in der damaligen Zeit zu hitzigen Diskussionen, die heute zum Glück vorbei sind. Ohne nachtreten zu wollen, bin ich mir sicher, dass die Zahl derer, die ihre Impfung bereuen, die derer, die bereuen sich nicht impfen haben zu lassen, deutlich übersteigt. Mit dieser Spaltung der Gesellschaft setzte sich ANSA im zweiten Teil „„#nedmitunsaANS Pt. 2“ auseinander. Der Refrain
„Und alle streiten sich drüber: Bist du geimpft oder bist ned. Drüber streiten bringst ned, so spaltet uns die Elite“
regt hier besonders zum Nachdenken an.
Hier kann das Lied und seine Fortsetzung angehört werden:
Über die Sonntagsstücke:
Karl Sternau präsentiert jeden Sonntag ein mehr oder weniger geistiges Fundstück aus der weiten Welt des Internets. Sollte ein hier geteilter Link nicht mehr funktionieren, waren Sie mit Ihrer Lektüre zu spät dran. Über Rückmeldungen zu den Sonntagsstücken sowie Ideen für weitere Sonntagsstücke freuen wir uns: [email protected]